WORKSHOP
Sashiko – japanisches Quilten in einer Stofflage
Dauer: Mi, 21. – Fr, 23. Juli 2010
Textile Kultur, Haslach, Österreich
Kurssprache: Deutsch (bei Bedarf auch Englisch oder Japanisch möglich)
Kursbeschreibung:
Sashiko hat eine lange Tradition in Japan. Ursprünglich verwendete man die raren Baumwollfäden (Baumwolle wurde bis ins 16. Jh. importiert), um damit andere Gewebe aus Bastfasern wärmer und stabiler zu machen. Im Laufe der Zeit wandelte sich jedoch die Technik hin zu einer dekorativen Nutzung. Sie wurde vor allem zum Verzieren von Kleidung verwendet, kann aber auch für dekorative Textilien wie Kissen, Bettüberwürfe, Wandbehänge, etc. angewendet werden.
Im Kurs wird über die Geschichte und Herkunft informiert und die Technik vermittelt. Es werden Ihnen viele verschiedene Muster vorgestellt und ihre Bedeutung erläutert. Gearbeitet wird mit dickem Baumwollgarn vorwiegend auf stabilem, meist einfarbigem Baumwollstoff, um die Muster plastisch zur Geltung zu bringen.
Zusammen mit dem Kursleiter kann ein größeres Projekt geplant werden, das eigenständig zu Hause ausgeführt wird.